Große Fliesen verlegen mit Tiramisu The Leveler
Große Fliesen verlegen ist eine besondere Herausforderung, nicht nur für den Profi. Die teuren und hochwertigen Fliesen haben besondere Behandlung nötig und es erfordert einiges an Erfahrung und speziellen Hilfsmitteln.
Neben dem richtigen Fliesenschneider und z. B. speziellen Hebevorrichtungen ist die Verwendung eines Fliesen Nivelliersystems ratsam.
Das Tiramisu Nivelliersystem besteht aus zwei Komponenten, die für den Nivellierprozess notwendig sind: die Zughauben und die Gewindelaschen.
Die Zughauben gibt es in verschiedenen Ausführungen für die jeweiligen Fliesenstärken. Diese werden auf die Gewindelaschen gedreht, die vorher unter den Fliesen eingelegt werden. Durch das Aufdrehen der Zughauben auf die Gewindelaschen werden die nebeneinander liegenden Fliesen auf ein Niveau gebracht. Nähere Infos zur Anwendung des Tiramisu-Nivelliersystems finden Sie hier!
Große Fliesen verlegen – Anwendungstipps vom Profi
1. Der Untergrund
Bei der Verlegung von großen Fliesen ist ein perfekt vorbereiteter Untergrund das A und O. Um Überzähne zu vermeiden, dürfen keine Unebenheiten oder Gefälle im Untergrund vorhanden sein. Diese können zu überstehenden Kanten oder im schlimmsten Fall sogar zu später auftretenden Beschädigungen der Fliesen und Fugen führen. Prüfen Sie vor der Verlegung den Untergrund also genau.
2. Der richtige Fliesenkleber
Bei XXL-Fliesen müssen Sie unbedingt den richtigen Fliesenkleber verwenden. Lassen Sie sich unbedingt vor dem Kauf vom Fachmann beraten. Auch Hinweise zur Verarbeitung sind wichtig. Ihr Fliesenkleber-Spezialist hat den richtigen Kleber für Ihre Anforderungen.
3. Die richtige Verlegung
Bei der Verlegung von großen Fliesen gibt es einige Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Der Fachverband für Fliesen und Naturstein gibt z. B. eine Mindestfugenbreite von 3 mm vor, wenn Sie Großformate verlegen möchten. Der Trend sind zwar schmale, so gut wie kaum sichtbare Fugen, jedoch ist es ratsam, bei großen Fliesen lieber einen Millimeter mehr bei den Fugen einzuplanen, damit Beschädigungen durch z. B. Spannungen vermieden werden können.
Wenden Sie außerdem das Buttering-Floating-Verfahren an. Hier wird nicht nur auf den Untergrund Fliesenkleber aufgetragen, sondern auch auf die Rückseite der Fliese. Eine dünne Kontaktschicht Kleber auf der Fliesenrückseite verbessert die Haftung mit dem Untergrund und beugt Hohllagen unter der Fliese vor.
4. Große Fliesen verlegen mit dem Fliesen-Nivelliersystem
Große Fliesen verlegen mit dem Tiramisu Nivelliersystem ist einfach und garantiert ein perfektes Ergebnis. Durch ein Fliesen Nivelliersystem werden Überzähne und Kanten an der Fliesenoberfläche vermieden, allerdings nur, wenn der Untergrund vorher absolut eben ist. Bitte beachten Sie, dass ein Nivelliersystem keine Hohllagen ausgleichen kann, es dient lediglich zur Nivellierung der Fliesen an der Oberfläche. Die Anwendung ist einfach und kinderleicht.
5. Berechnung des voraussichtlichen Basis-Laschenverbrauchs
Bevor Sie mit der Verlegung der Fliesen beginnen, sollten Sie berechnen, wie viele Gewindelaschen Sie voraussichtlich benötigen werden. So beugen Sie Zwangspausen vor, weil Sie eventuell zu wenige Gewindelaschen zur Verfügung haben. Sie benötigen außerdem nicht genauso viele Zughauben wie Gewindelaschen, da die Zughauben wiederverwendbar sind. Das bedeutet, dass Sie die Zughauben, die Sie am Vortag verlegt haben, am nächsten Tag abschrauben und für die nächsten Quadratmeter verwenden können. Sie brauchen also eigentlich nur so viele Zughauben, wie Sie an einem Tag verlegen können. Ein gewisser Vorrat ist aber trotzdem empfehlenswert.

Laschenverbrauch berechnen.
Mit unserer Laschenverbrauchs-Tabelle können Sie ganz einfach Ihren voraussichtlichen Verbrauch an Basis-Gewindelaschen berechnen. Dieser variiert je nachdem, welches Fliesenformat und wie viele Quadratmeter Sie verlegen möchten.
Berechnungs-Beispiel:
Wir gehen von einem Fliesenformat von 60 x 30 cm aus.
- Seite A = 60 cm
- Seite B = 30 cm
In der Tabelle gehen Sie nun in der vertikalen Achse auf den Wert 60 und in der horizontalen Achse auf den Wert 30. Gehen Sie nun von diesen Werten aus nach rechts bzw. oben. Dort, wo sich die beiden Punkte treffen, können Sie nun einen Wert ablesen. Dies ist der ungefähre Verbrauch an Basis-Gewindelaschen pro Quadratmeter. Nehmen Sie diesen Wert nun mal die Gesamtquadratmeter, die Sie verlegen müssen (z. B. 15 m²), so ergibt sich ein Wert von 22 x 15 = 330 Basis-Gewindelaschen. In unserem Shop finden Sie Basis-Gewindelaschen zum Nachkaufen oder fertige Sets, mit denen Sie direkt starten können.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Tel.: 08667 878-145
E-Mail: info@tiramisu-leveler.com